Erste
große Wandergruppe auf der Napoleonstraße Dabei machte sie in Oberndorf einen längeren Stopp, besichtigte die evangelische Kirche „Sankt Anna“ und erfuhr bei Kaffee und Kuchen die historischen Besonderheiten des Moorentales durch den Bauleiter des Kirchbauvereins Oberndorf e.V.
Die Wandergruppe entstand 1978 aus einer Wanderinitiative der „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur“. Durchschnittlich nehmen 30 bis 50 Wanderfreunde an den vierzehntägigen Wanderungen teil. Im Wanderplan des Jahres werden Vorschläge aller Wanderfreunde aufgenommen und unter den thematischen Leitgedanken einzeln vorbereitet und durchgeführt. Jeder Wanderfreund hat die Möglichkeit entsprechend seinen Kenntnissen und Fähigkeiten allen das erwanderte Gebiet näher zu bringen. Dabei werden geologische, botanische, durch Menschen geschaffene Umweltbedingungen unter den geschichtlichen Abhängigkeiten im Zusammenhang betrachtet, um Auswirkungen zu erkennen und zu beachten.
|