Ausklang |
Heilig
Abend |
Advent |
Renovierung |
|
|
|
|

|
Glück
und Segen für das Neue Jahr
Allen
meinen treuen Besuchern wünsche ich frohe und gesegnete Weihnachten !
Möge
die Stimmung dieser Festtage uns Gelegenheit geben, den Alltag hinter uns
zu lassen.
Für
das Neue Jahr wünsche ich uns neue Kraft, Gesundheit und Frieden !
Euer Wolfgang Winter
|
Krippenspiel
in der "Sankt Anna"
Am
Heiligen Abend war die "Sankt Anna" bis auf den letzten Platz
gefüllt, um zum Jahresabschluss das Krippenspiel der Oberndorfer Kinder
zu erleben. Der Applaus war ein Dankeschön auch für die Initiatoren
dieses traditionellen Spieles in Oberndorf.
Der
Spendenaufruf des Pfarrers Robscheit galt dieses Mal auch der Aktion
"Brot für die Welt".
|
Voller
Erfolg
Die
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) machte Ihre Zusage wahr
und mischte sich unter die fast 200 Gäste des Adventsnach-mittages und
Hoffest.
Es
war eine gelungene Veranstaltung, die als Tradition für Oberndorf
beibehalten werden sollte. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen
kamen voll auf ihre Kosten. Der Erlös von 800 € kommt der weiteren
Sanierung unserer Kirche zu gute.
Presse1
Presse2
mehr
|
6.
Adventsnachmittag und Hoffest
Die
Vorbereitungen zum 6. Advents- nachmittag und Hoffest am
5.
Dezember 2009
sind
in vollem Gange. Neben bereits bewährten Höhepunkten wird dieses Mal
auch ein
Märchenonkel für die Kleinsten im Ambiente der alten Scheune auf dem
Winterhof vorlesen.
Ankündigung
Presse
Programm
|
Weitere
Verschönerung der "Sankt Anna"
Zur
malermäßigen Renovierung werden seit dem 22.10.2009 die beiden
Emporen der "Sankt Anna" Kirche in Oberndorf durch den
Meisterbetrieb des Maler- und Lackiererhandwerks Thomas Klink aus
Niedertrebra restauriert. Die Arbeiten werden in dieser Woche beendet.
mehr
und Presse
|
Nachbardorf |

|
Zwiebelmarkt |
Heimatverein |
Abschied |
|
|
|
|
|
800
Jahre Herressen
Der
urkundlichen Ersterwähnung unserer Nachbarortschaft Herressen wurde vom
06. bis 08. 11.2009 durch diversen Aktivitäten gedacht.
Der
Auftakt der Feierlichkeiten wurde mit der Enthüllung des neuen
Gedächtnissteines vor der Kirche vollzogen. Die Ortsbürgermeisterin
Naujukat richtete dabei einige Worte an die ca. 100 Gäste.
mehr
und Presse
|
Schönste
blühende Fassade 2009
Der
Wettbewerb um die schönste blühende Fassade ging in diesem Jahr an
unseren Bauernhof. Am 29.10.2009 konnten wir im Schloss von Apolda die
Auszeichnung vom Apoldaer Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand
entgegennehmen. Wir haben uns für die Reise zur Insel Mainau im
nächsten Jahr sehr gefreut. Der zweite und dritte Preis war mit jeweils
100,- € dotiert.
Presse
|
Helma
im Heldrunger Stand
Trotz
Regen kamen über 320.000 Besucher nach Weimar.
U.a.
wurde der größte Zwiebelzopf von drei Meter Länge für 2.350
€ für einen guten Zweck versteigert. |

|
|
Traditionelles
Herbstfeuer
Am
Vorabend des Tages der Deutschen Einheit wird traditionell durch den
Heimatverein Oberndorf ein Herbstfeuer im Vereinsgelände des ehemaligen
Bades in Oberndorf entfacht. Neben diversen Getränken gab es Schwein am
Spies sowie Thüringer Rostbratwürste. Das trübe Wetter störte dabei
die Gäste auf keinen Fall. Auch die Kinder waren zahlreich vertreten.
mehr
|
Mieko
Wagner kehrt nach Japan zurück
Unsere
langjährige Organistin Mieko Wagner verlässt aus persönlichen
Gründen für immer Deutschland. Sie wird auch einen Bildkalender
unseres

|
Kirchbauverei-nes mit nach Japan nehmen. Sie sagte mir zum
Abschied: "Ich komme wieder, wenn euere Orgel restauriert
ist." |
Presse |
|
Kalender |
Besuch |
zu Gast
in ... |
Glockenfest |
Kirmes |
|
|
|
|
|
2010
mit neuen Bildkalender
Anlässlich
des Familiennachmittages "zu Gast in Oberndorf" wurde der
Bildkalender des Jahres 2010 des Kirchbauvereines Oberndorf e.V.
vorgestellt. Er beinhaltet diverse Motive in und um die Dorfkirche
"Sankt Anna" und ist im Kirchbauverein erhältlich. Der Erlös
kommt der weiteren Sanierung der Kirche zu gute. Die ersten Exemplare
wurden bereits vorbestellt.
mehr
Presse
|
Internationale
Gäste zu
Besuch
Der
ehemaligen Austauschschüler John Witty (links) nutzte seine
Rückreise vom Praktikum als Kunststudent in Italien (Venedig) zum
Besuch seiner ehemaligen Gastfamilie Winter, während Mariia (rechts)
14-tägige Ferien in Oberndorf macht. John wurde dabei von seiner Mutter
Helen begleitet. (Zweite von rechts: Ulrike Winter)
mehr
|
Oberndorf
Am
Sonntag, 09.August 2009 fand der traditionelle Familiennachmittag rund
um und in der Kirche "Sankt Anna" statt. Der Nachmittag begann
mit dem Schuleinführungs-Gottes-dienst in der Kirche. Spiel, Spaß und
Spannung gab es anschließend im Kirchgarten bei Kaffee und Kuchen.
Die
Kirchgemeinde und der Kirchbauverein Oberndorf e.V. waren die
Veranstalter.
mehr
|
Einweihung
des elektr. Geläutes
Am
Sonntag, 26.Juli 2009 15.00 Uhr wurde durch eine Messe mit Altbischof
Roland Hoffmann aus Jena die Elektroanlage des Glockengeläutes der Sankt
Anna Kirche in Oberndorf eingeweiht. Fast 100 Besucher aus nah und fern
wohnten diesem Ereignis bei. Bei Kaffee und Kuchen klang das Fest aus.
mehr
Presse
|
Festwoche
vom
17. bis 25. Juli 2009
Der
Kirmesverein Oberndorf e.V. lädt zur diesjährigen Kirmes recht
herzlich ein.
Wie
in jedem Jahr wird in Oberndorf die Kirmes durch ein ansprechendes
Programm gestaltet.
mehr Presse
|
Konzert |
Werbung |
Wanderung |
Auftritt |
Rennsteiglauf |
|

|
|
|
|
Voller
Erfolg
Am
Sonntag, 12.Juli 2009 15.00 Uhr wurde in der Sankt Anna Kirche die selten
gespielte Alt-Zither erstmals im Weimarer Land gehört. Rainer
Schmidt aus Heidelberg stellte im Rahmen eines Benefizkonzertes zugunsten der
Erhaltung der St. Anna Kirche kostenlos sein Können unter Beweis.
Im
Anschluss wurden auf dem Winterhof köstliche Grillspezialitäten sowie
Kaffee und Kuchen angeboten.
Der
Erlös kam der Restaurierung der Witzmann-Orgel zu gute.
mehr
Presse
|
Werbung
für Landesgartenschau
Der
Oberndorfer Frank Winter wirbt am "Ende der Welt" für die
Ausrichtung der Landesgartenschau 2013 in Apolda.
Beim
Ausflug nach Kap Horn ließ er sich mit dem offiziellen Werbe-Plakat der
Glockenstadt Apolda fotografieren. Er folgte damit dem Aufruf sich
am jeweiligen Urlaubsort mit dem Landesgartenschau-Plakat ablichten zu
lassen. Die Bilder werden im Herbst in Apolda ausgestellt.
mehr
|
Oberndorfer
erwandern ihre Heimat
Der
Jagdvorstand lud am 23. Mai 2009 zum ersten Oberndorfer Heimat-
und Familienwandertag ein.
Die
Idee wurde bei einer Vorstands- sitzung des Jagdvorstandes geboren und
sollte den Teilnehmern die Umge- bung Oberndorfs näher bringen. Die
Wanderung führte entlang der Oberndorfer Ortsgrenzen. Unterwegs war
für Kaffee, Kuchen und Erfrischungen gesorgt.
mehr
|
Große
Bühne für die Kleinsten
Restlos
ausverkauft war die Weimarhalle am Sonntag, 17. Mai 2009 beim großen
Ensemblekonzert der Musikschule "Ottmar Gerster". Zum Abschluss
intonierten die über 200 Mitwirkenden, darunter auch die 3-jährige
Oberndorferin Elisabeth (oben rechts), ein Medley mit Hits aus
James-Bond-Filmen.
(Bild
aus "TA-Weimar" vom 19.05.2009)
|
Vater
und Sohngespann
Die
Oberndorfer Frank und Philipp Winter nahmen am 37. GutsMuths-
Rennsteiglauf am 16. Mai 2009 erfolgreich teil.
Im
Bild ist der gemeinsame Zieleinlauf in Schmiedefeld in gelockerter
Manier deutlich erkennbar.
|
Maibaumsetzen |
Wiedersehen |
Präsident |
Historisches |
Ostern |
|
|
|
|
|
Tradition
in Oberndorf
Am
Vorabend des 1. Mai 2009 wurde traditionsgemäß der Maibaum auf dem
Dorfplatz durch die Freiwillige Feuerwehr gesetzt. Das Wetter spielte
mit, so dass ca. 150 Bürger des Dorfes und darüber hinaus aus den
benachbarten Gemeinden dem Ereignis beiwohnten. Bei zünftiger
Thüringer Bratwurst und Brätel sowie diversen Getränken erhielt diese
Zeremonie Volksfestcharakter.
mehr
|
Goldene
Konfirmation
Die
50-jährige Konfirmation und Schulentlassung der ehemaligen Schülerinnen
und Schüler der Orte Herressen, Sulzbach und Oberndorf wurde am
Sonntag, 26.04.2009 in der Kirche Sulzbach feierlich begangen. Dabei
erhielten sieben ehemalige Konfirmanden vom Gemeindepfarrer Th. M.
Robscheit den Segen. Bei anschließenden Kaffee und Kuchen
im Moorentaler Eiscafe und einen guten Abendbrot wurden Erinnerungen der
früheren Zeit ausgetauscht.
|
Frank
Winter verlässt den FFG
Der
Gründungspräsident tritt aus privaten und beruflichen Gründen zurück
und macht den Weg frei für eine am 8. Mai stattfindende
Jahreshauptversammlung der Faschingsfreunde Gramont.
Presse
|
T
34 in Oberndorf
Vor
32 Jahren wurde Familie Knauer unsanft aus dem Schlaf geweckt. Es gab
einen lauten Knall und der sowjetische Panzer durchbrach die
Scheunenmauer. Wie ein Wunder kam der dahinter parkende PKW nicht zu
Schaden.
Der
Wiederaufbau erfolgte durch russische Soldaten, die durch
strafbare Handlungen verurteilt wurden. Der verantwortliche Offizier
verbot Herrn Knauer die freundliche Verköstigung mit
Selbstgeschlachteten.
<
mehr >
|
Gedanken
zur Karwoche
Die
Aushilfsglöckner Willi Wild (rechts) und Wolfgang Winter (links) überbrücken
gegenwärtig die Zeit der Kirche "Sankt Anna" in Oberndorf ohne Glöckner.
Diese
Tatsache und weitere Gedanken zur Karwoche wurden in der Zeitung "Die Hallos
in Thüringen zum Sonntag" am 4. April 2009 veröffentlicht.
Presseartikel
Bild oben: haw
|
Schule |
Kirche |
Osterfeuer |
Hüttenparty
|
Apolle
hinein |
|
|

|
|
 |
100-jährige
Schule stand zum Verkauf
Die
Stadt Apolda wollte sich von ihrer Schule trennen, nachdem mit dem Neubau
in Sulzbach 1979 der Schulbetrieb eingestellt wurde. Der Verkauf ist
vollzogen. Nun warten wir auf eine angemessene Renovierung, insbesondere
der Verschönerung der Fassade.
mehr
|
Beratung
zur Sanierung
Am
09.03.2009 wurden die weiter-führenden Arbeiten der Kirchsanie-rung in
der Oberndorfer Kirche "Sankt Anna" abgestimmt.
Dazu
waren durch den Kirchbauverein Oberndorf die Verantwortlichen des
Kreiskirchenamtes Gotha, des Denk-malamtes Erfurt, der Kirchengemein-de
Oberndorf sowie der Gemeinde-pfarrer eingeladen.
Presse
|
Rekordbeteiligung
Das
traditionelle Osterfeuer fand in diesem Jahr mit Rekordbeteiligung von
nahezu 400
Teilnehmern aus
nah und fern statt.
Die
Ortsteile Herressen-Sulzbach und Oberndorf luden alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger ein. Für das leibliche Wohl sorgte sich der
Heimatverein Oberndorf.
mehr
|
FFG
on Tour in Oberndorf
Am
7. März 2009 fand im Oberndorfer Saal eine zünftige Hüttenparty statt.
Das
Programm wurde durch die Faschingsfreunde Gramont gestaltet.
mehr
|
Faschingsumzug
mit 93 Bildern
Mehr
als 15.000 Karnevalsfreunde feierten am Samstag den großen
Faschingsumzug mit ca. 1000 Aktiven in der Innenstadt von Apolda. Der
Umzug fand unter dem Motto:
"Beste Wahl is'
Karnewahl"
statt.
mehr
|