Ministerpräsidentin
nahm Einladung an
Zum
10.
Adventsnachmittag
mit Hoffest in Folge auf unser- em Bauernhof ist die Minister-
präsidentin Christine Lieber- knecht unserer Einladung gefolgt und
verbrachte eine Stunde auf unserem Hof (Bild oben).
Die
über 200 Besucher aus Nah und Fern haben sich, so glaube ich, sicher wohl
gefühlt, das sie auch in Gesprächen zum Ausdruck brachten.
Weitere
Eindrücke sind im Presseteil und in den Impressionen ersichtlich.
Presse
Impressionen
|
Annette
Fenge - Vizepräsidentin
Mit
der Neuwahl des Präsidi- ums der Johanniter-Unfall-Hilfe am 24.11.2013
wurde anläss- lich der Jahreshauptversamm- lung die Oberndorferin Annette
Fenge (im Bild oben 6. von rechts) im hessischen Nieder- Weisel zur
Vizepräsidentin gewählt.
Als
neuer Präsident wurde Dr. Arnold von Rümker gewählt.
Die
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) ist ein Werk des evange- lischen
Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe
von Mensch zu Mensch ist und der bis heute der Tradition christli- cher
Nächstenliebe folgt.
Presse
|
Weihnachtstanne
aus
Oberndorf
In
diesem Jahr kommt die Weihnachtstanne aus Oberndorf.
Silvio
Füllsack trennt sich von seiner schön gewachsenen fünfzehn Meter hohen
Blautanne vor seinem Grundstück und stellt sie der Stadt Apolda zur
Verfügung.
Am
21.11.2013 war es dann soweit. Die Spezialisten der Freiwilligen Feuerwehr
der Stadt Apolda fällten diese Tanne und durch die Fa. Fickler wurde sie zum Apoldaer
Markt abtrans- portiert.
Presse
mehr
|
10.
Adventsnachmittag und Hoffest
Schon
neigt sich das Jahr fast zum Ende und die Adventszeit beginnt.
Und
somit auch unser traditio- neller Adventsnachmittag mit Hoffest, der sich
in diesem Jahr zum zehnten Male jährt.
Auch
dieses Mal wird der Adventsnachmittag in der Kirche "Sankt Anna"
eröffnet und im "Winter-Hof" fortge- setzt.
Wir
erwarten auch zum diesjährigen Jubiläum wieder regen Besuch und freuen
uns schon auf unsere Gäste.
Einladung
wo
?
|
Oberndorf
Die
Schuleinführung wurde wie auch in den vergangenen Jahren in Verbindung
mit der kirchlichen Veranstaltung "zu Gast in..." in
Oberndorf am Sonntag, 25.08.2013 feierlich begangen.
Dazu
segnete der Pfarrer Robscheit die Erstklässler und gab allen Anwesenden
den kirchlichen Segen.
Nach
dem Gottesdienst traf man sich im Kirchgarten zu Kaffee und Kuchen, der
wiederum von den fleißigen Frauen kostenlos zur Verfügung gestellt
wurde.
Ein
Höhepunkt war dieses Jahr das Aufsteigen lassen von Helium gefüllten
Luftballonen.
Impressionen
|
Oberndorf
im Weimarer Land
Im
Rahmen der Presseaktion
"Wir
vermessen das Weimarer Land" der "Thüringer Allgemeine"
wurde auch Oberndorf vermessen und mit einem Ortstest vergleichbar
gemacht.
Danach
schnitt unser Ort in Bezug auf
-Medizinische
Versorgung,
-Einkaufen/Gastronomie und
-Freizeitwert
mit
jeweils nur einem Punkt relativ schlecht ab. Hingegen der Sauberkeit,
Natur, Wohnqualität; Anbindung an öffentlichen Nahverkehr und Parken
wurden vier Punkte vergeben.
Presse
|
Oberndorf
im Kirmesfiber
Zehn
ereignisreiche Kirmestage wurden am Freitag, 19. Juli 2013 mit dem
Kirmesgottesdienst er-
öffnet.
Pfarrer
Schmerl aus Weimar hielt die Predigt und verwies auch auf das
bevorstehende 300-jährige Jubiläum der Sankt Anna Kirche in Oberndorf.
Am
darauffolgenden Tag wurde die Kirmes mit dem traditionel-
len
Ständchen und am Abend mit dem Kirmesumzug fortge-
setzt.
Impressionen
Presse
|
300
Jahre Sankt Anna
Obwohl
unsere Oberndorfer Kirche den Namen Sankt Anna, der Schutzpatronin der
Frauen, des Handwerks, der Feuerwehr trägt, erst im Rahmen der
umfangreichen Restaurierung der Jetztzeit erhielt, ist es verbrieft, dass
unsere Kirche im Jahr 1713 fertiggestellt wurde.
Deshalb
ist es nur richtig, den Jubiläumstag mit dem Geburtstag der heiligen Anna
am 26. Juli zu verknüpfen zumal der Name Sankt Anna von den Oberndorfer
Bürgern angenommen und verinnerlicht wurde.
Presse
|
Es
ist geschafft
Am
Freitag, 12.Juli 2013 wurde die Sanierung der im Juni begonnenen Arbeiten
vollendet (Die Jahreszahl wurde im Weg manifestiert).
In
gemütlicher Runde konnte somit die Einweihung des neuen
Kirchgartenweges mit Rostbratwurst und Bier gefeiert werden. Leider
war es einigen Aktiven aus persön- lichen Gründen nicht vergönnt, dabei
zu sein.
Das
größte Lob galt aber dennoch dem Vorsitzenden des Heimatvereins Dieter
Stolle, der mit seiner uneigen- nützigen Bereitstellung seiner Technik
sowie die Ausführung der kompletten Pflasterarbei- ten überzeugen
konnte.
Impressionen
Presse
|
Die
Vorbereitung ist in vollem Gange
Auch
in diesem Jahr ist für die Jugendlichen, insbesondere der
Kirmesgesellschaft, die traditionelle Kirmes der eigentliche Höhepunkt im
Vereinsleben.
So
wird sie vom
Freitag, 19. Juli
2013 bis
Samstag, 27. Juli 2013
durchgeführt.
Der
Veranstaltungskalender ist wie jedes Jahr reichlich gefüllt und für Jung
und Alt sind wieder entsprechende Veranstaltungen vorbereitet.
Das
obige Bild wurde anlässlich der Oberndorfer Fahnenweihe am 9. Juni 1929
aufgenommen.
Programm
|
"Akte
Ex"
Wie
bereits im vorigen Jahr wird auch in diesem Jahr durch die Saxonia
Media Filmproduktion GmbH die TV Serie "Heiter bis tödlich - Akte
Ex" für die ARD im Zeitraum von Juni bis September 2013 in Weimar
produziert.
Einige
Szenen wurden wieder im Wiegendorfer Weg am 20.06.2013 produziert.
Die
Ausstrahlung erfolgt dann wieder in der Reihe "Heiter bis
Tödlich" im Herbst diesen Jahres in der ARD (Dienstag bis Donnerstag
18.50 Uhr) ausgestrahlt.
|
Kirchgartenweg
wird saniert
Geplant
war die Sanierung unseres Kirchgartenweges schon seit einigen Jahren.
Nunmehr ist der Anfang mit der Herausnahme der mittelalter- lichen
Pflastersteine am 8.06.2013 erfolgt. Voraussichtlich sollen die weiteren
Arbeiten durch die Kirmesgesellschaft und den Heimatverein am 20.06.2013
durchgeführt werden. Ich werde davon berichten.
|
Hilfe
aus Oberndorf
Auch
die Kameraden der Moorentaler Feuerwehr unterstützten eine Woche
lang die Magdeburger und Stendaler Hochwasseropfer der
Jahrhundertflut.
Manfred
Haberland schickte mir einige Bilder der Mannschaft beim Biwack und der
Abfahrt mit seinem Android Mobiltelefon mit WEB.DE Mail.
Presse
|
Schwimmende
Motive
Im
Rahmen des Apoldaer Parkfestes, das in diesem Jahr seine 100-jährige
Wiederkehr fand, wurden wieder schwimmende Motive auf dem Friedensteich
präsentiert. zu diesem Anlass habe ich das Apoldaer Rathaus sowie einen
Teil der Apoldaer Stadthalle im Massstab 1:20 nachgebaut und mit
entsprechender Beleuchtung versehen.
Ich
hoffe, dass diese neuen Modelle dem Publikum gefallen haben. Meine
Bemühungen richten sich nun auf die Fertigstellung der Stadthalle für
das nächste Jahr.
Presse
Impressionen
|
Brunneneinweihung
auf dem Schulplatz
Am
4. Mai 2013 fand auf dem neugestalteten Schulplatz in Apolda im Rahmen des
Bornfestes die Einweihung des neuen Brunnens "David der
Strickermann" statt.
Weiterhin
wurde der alte Brunnenmeister verabschiedet
und der neue als 16. Brunnen-
meister
für das Jahr 2013/2014 ernannt.
Impressionen
|
...und
20 Jahre Jugendfeuerwehr
Am
Dienstag, dem 30. April 2013 fand auf dem Dorfplatz in Oberndorf das schon
zur Tradition gewordenen Maibaumsetzen statt.
Parallel
dazu feierte die Jugend ihr 20-jähriges Bestehen.
Viele
Dorfbewohner nutzten diese Gelegenheit bei einigermaßen guten
Wetter um mit Freunden und Bekannten Erinnerungen auszutauschen.
Für
das leibliche Wohl wurde durch die Fleischerei Gemeinhardt sowie die
Freiwillige Feuerwehr Moorental gesorgt.
Impressionen
|
Oberndorf
Erstmals
wurde in Oberndorf das schon zur Tradition gewordene Osterfest vom
Karfreitag zum Frühlingsfest umbenannt und nach Ostren verlegt.
Der
Heimatverein Oberndorf e.V. hatte obendrein Glück, dass nach dem langen
Winter der Frühling nun endlich einzog und damit relativ viele Besucher
anzog.
Impressionen
|
Oberndorf
Die
FaschingsFreunde Gramont e.V. laden zur närrischen Rundreise mit der AIR
GRAMONT nach Oberndorf ein. Gleich drei Mal hebt der FFG mit seiner
Fluglinie Air Gramont am 8., 9. und 10. Februar zum närrischen Rundflug
ab.

Der
Verkauf der "Bordkarten" erfolgt in der Zahnarztpraxis Macher,
Gutenbergstr. 3 in Apolda, Tel. 03644 6518140
"APOLLE
HINEIN"
|
Rodelspaß
in Oberndorf
In
diesem Jahr wurde am 19. Januar wieder ein Nachtrodeln für die
gesamte Familie orga- nisiert. Dazu ludt dieFreiwillige Feuerwehr Moorental ab
17.00 Uhr am alten Bad ein. Schätzungsweise 150 "sport- begeisterte
Fans" folgten dem
Spektakel. Es war nicht nur ein gelungener Abend für die Kleinen,
auch die gereiftere Jugend hatte seinen Spaß.
Presse
Presse
und Impressionen
|
20
Jahre Feuerwehrchef
Anlässlich
der Jahreshauptver- sammlung der Moorentaler Feuerwehr am 13. 01. 2013
feierte der Oberndorfer Frank Urbach sein 20-jähriges Jubi-
läum
als Leiter der Mooren-
taler
Freiwilligen Feuerwehr.
Dieses
Jubiläum war gleich-
zeitig
Ausdruck der positiven Bilanz der Wehr in diesem Zeitraum.
Presse
|
|